ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN

Gültig ab: 15. August 2022

  1. Gültigkeit

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) gelten für alle Waren und Dienstleistungen, die auf der von der GEOFF Kereskedelmi Kft. (im Folgenden "GEOFF Kft." genannt) betriebenen Website www.e-kert.hu (im Folgenden "e-kert.hu webshop" genannt) zum Kauf und zur Bestellung angeboten werden. Die für die Nutzung des e-kert.hu Webshops erforderlichen technischen Informationen, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten sind, werden durch andere auf der Website des e-kert.hu Webshops verfügbare Informationen bereitgestellt.


Die AGB gelten für alle Handelsgeschäfte, die auf elektronischem Wege zwischen dem Webshop e-kert.hu und dem Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) abgeschlossen werden.


Mit der Nutzung des e-kert.hu-Webshops und der Registrierung akzeptiert der Kunde die Bestimmungen dieser AGB als verbindlich und erkennt sie an.


Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Fragen zu Online-Bestellungen und zum Lieferprozess über die in diesen AGB angegebenen Kontaktdaten an uns wenden können.

Diese AGB sind ständig auf der Homepage von www.e-kert.hu verfügbar.

  1. Vertragspartner


Der Vertragspartner des Kunden:

Angaben zum Unternehmen:
Firmenname: GEOFF Kereskedelmi Korlátolt Felelősségű Társaság
Abgekürzter Firmenname: GEOFF Kft.
Eingetragener Sitz und Postanschrift: 2142 Nagytarcsa, Naplás út 12.

Zentrum (Büro, Kundendienst, Ausstellungsraum) und Lager: 2142 Nagytarcsa, Naplás út 12.

Unternehmensregistrierungsnummer: 13-09-129158
Steuernummer: 14783454-2-13
Geschäftsführender Direktor: Zsolt Monori

Für die Führung der Geschäftsbücher zuständige Behörde:
Verwaltungsabteilung des Bürgermeisteramtes der Stadt Cegléd
Handelsregisternummer: ...........

Angaben zum Hosting-Anbieter:
Firmenname des Hosting-Anbieters: DEW Magyarország Kft.
Firmensitz des Hosting-Anbieters: 4002 Debrecen, cad. no. 01315/1

Elektronische Kontaktinformationen des Hosting-Anbieters: info@dew.hu
Website des Hosting-Anbieters: www.dew.hu
Datennetz-Zentrum: Hetzner Online GmbH

  • Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland
  • Telefon: +49 (0)9831 505-0
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Zentren:
    Data Center Park Nürnberg, Deutschland
    Data Center Park Falkenstein, Deutschland
    Rechenzentrumspark Helsinki, Finnland

Kontaktdaten von GEOFF Ltd:

Der persönliche Kundendienst und der Ausstellungsraum sind werktags von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Die Abholung im Lager ist werktags zwischen 8:00-16:00 Uhr und nur nach Vereinbarung möglich.

Kontaktinformationen für Verkauf und technische Beratung:

Kontaktinformationen für Logistik- und Garantiefragen:

Die telefonische Unterstützung ist werktags von 8:00-16:00 Uhr verfügbar:

  • für laufende Aufträge oder technische Fragen: +36 30 16 17 501
  • für Lieferung und Garantie: +36 30 720 3258

Bei Anrufen, die nicht bearbeitet werden, werden die Kunden unter der auf den Geräten angegebenen Telefonnummer zurückgerufen.


3 Beschränkungen der Nutzung des e-kert.hu Webshops

3.1. Mit anderen Worten, bei der Nutzung des e-kert.hu Webshops muss der Nutzer die Bedingungen der AGB und die in der Datenschutzerklärung enthaltene Datenverarbeitung akzeptieren. Andernfalls muss der Kunde den Besuch des e-kert.hu Webshops sofort einstellen und darf dort keine Einkäufe tätigen.


3.2 Minderjährige oder beschränkt geschäftsfähige Personen können die Dienstleistungen des e-kert.hu Webshops nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters nutzen. Es liegt in der Verantwortung und Pflicht der beschränkt handlungsfähigen Person, diese Zustimmung einzuholen. Der e-kert.hu Webshop hat weder die Aufgabe noch die Möglichkeit zu wissen oder herauszufinden, wer sich bei Online-Transaktionen auf der Seite des Benutzers aufhält, daher liegt die Verantwortung dafür allein beim Kunden.

3.3 Wenn der Kunde die Website des e-kert.hu Webshops betritt und weiter nutzt, erklärt er, dass er die Nutzungsbedingungen in den AGB und die Datenschutzerklärung verstanden und zur Kenntnis genommen hat, die Nutzungsbedingungen des e-kert.hu Webshops akzeptiert und mit der beschriebenen Art der Datenverwaltung einverstanden ist.

3.4 Sollte der Kunde die AGB nicht akzeptieren oder mit der Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, so hat er die Nutzung des e-kert.hu Webshops unverzüglich einzustellen und diesen zu verlassen.

4.

4.1 Die im Webshop von e-kert.hu zum Verkauf angebotenen Produkte werden ausschließlich an Verbraucher und Unternehmen als Endverbraucher verkauft. Der Weiterverkauf von Produkten ist nicht gestattet. Der e-kert.hu Webshop behält sich daher das Recht vor, Vertragsangebote, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zum Zwecke des gewerblichen Weiterverkaufs abgegeben werden, nicht anzunehmen.

4.2 Die Produkte werden nur in Mengen für den Hausgebrauch verkauft. Wenn der Verdacht besteht, dass die Bestellung diese Menge überschreitet, behält sich der e-kert.hu Webshop das Recht vor, das Angebot des Kunden abzulehnen.

5 Regeln für den Abschluss von Verträgen auf elektronischem Wege, Vorabinformation

Unter Bezugnahme auf § 5 des Gesetzes CXIII aus dem Jahr 2001 über bestimmte Fragen der Dienstleistungen des elektronischen Handels und der Informationsgesellschaft stellt der Webshop e-kert.hu den Kunden, die die Dienstleistungen von www.e-kert.hu in Anspruch nehmen, die folgenden Informationen zur Verfügung:

5.1. Beschreibung der technischen Schritte, die für den Abschluss des Vertrages auf elektronischem Wege erforderlich sind:

Der Kunde kann sich durch Anklicken des Produktnamens oder des Produktbildes über die detaillierten Eigenschaften des zu bestellenden Produktes oder der zu erbringenden Dienstleistung, den Preis, die Dauer und die Bedingungen der Lieferung informieren. Der Kunde kann das Produkt in seinen virtuellen Einkaufswagen legen, indem er auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" klickt. Wenn das Produkt in den Warenkorb gelegt wird, wird der Gesamtwert des Warenkorbs im Feld Warenkorb angezeigt, was den Kunden darüber informiert, dass das Produkt in den virtuellen Warenkorb gelegt wurde. Von der Schnittstelle des Warenkorbs aus können Sie den Bestellvorgang starten, indem Sie auf die Schaltfläche "Warenkorb" klicken. Wenn Sie die letztgenannte Option gewählt haben, wird der Inhalt Ihres Warenkorbs angezeigt, wo Sie den Inhalt Ihres Warenkorbs überprüfen können. Auf der Warenkorbseite können Sie Ihre Bestellung ändern, Artikel aus dem Warenkorb löschen, einen Gutscheincode eingeben und zwischen Lieferung oder persönlicher Zustellung wählen. Die Lieferkosten sind als "Flat Rate" definiert, die in Ungarn hauptsächlich von der Größe der bestellten Waren abhängt. Der Pauschalpreis ist ein Richtwert. Genaue Informationen über die Lieferkosten erhalten Sie, wenn Sie Ihre Bestellung bestätigen. Wenn alles korrekt ist, können Sie auf die Schaltfläche "Zur Kasse gehen" klicken, um die Bestellung zu starten und sich in Ihr Konto einzuloggen, oder Sie können ohne Registrierung einkaufen, indem Sie die erforderlichen Daten eingeben.


Eine Registrierung ist für den Kauf nicht erforderlich. Sobald sich der Kunde in sein Konto eingeloggt oder alle erforderlichen persönlichen Daten angegeben hat, kann er auf der nächsten Seite (Kasse) seine Rechnungsdaten auswählen oder ändern. Im Falle einer Lieferung müssen Sie die Lieferdaten eingeben, wenn Sie angekreuzt haben, dass die Lieferung an eine andere Adresse als die Rechnungsadresse erfolgen soll. Klicken Sie auf "Speichern", um die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zu bestätigen. Nach Eingabe der Lieferdaten kann der Kunde durch Ankreuzen eines Kästchens bestätigen, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzbestimmungen gelesen, verstanden und akzeptiert hat. Ebenfalls auf dieser Seite werden Sie aufgefordert, die gewünschte Zahlungsart aus den verfügbaren Optionen auszuwählen, wobei die Standardeinstellung die Zahlung per Kreditkarte ist. Auf dieser Seite sehen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung, auf der Sie die Einzelheiten Ihrer Bestellung ein letztes Mal vor dem endgültigen Versand überprüfen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellung abschicken", um Ihre Bestellung abzuschließen und sie an GEOFF Ltd. zu senden.

Der Kunde kann Fehler bei der Dateneingabe während des Bestellvorgangs jederzeit korrigieren.

Wenn der Kunde den Online-Bestellvorgang durch Eingabe der geforderten Daten und Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" abgeschlossen hat, gibt er eine Bestellung ab, die als verbindliches Angebot des Kunden gilt.


Dieses Angebot bedeutet jedoch nicht automatisch, dass der e-kert.hu-Webshop das Angebot des Kunden angenommen hat (siehe weitere Einzelheiten in Punkt 6 der AGB).


Wenn der Kunde die Bestellung abschließt, wird er zu einer endgültigen Schnittstelle weitergeleitet, auf der er über die Bestellnummer, den Gesamtwert der Bestellung und die voraussichtliche Lieferzeit jedes Produkts informiert wird, und dass wir ihm eine Auftragsbestätigung und unsere Bankverbindung per E-Mail zusenden werden.


5.2 Rechtliche Voraussetzungen für den Abschluss von Verträgen


Im Falle eines Fernabsatzvertrags stellt GEOFF Ltd. dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen in klarer und einfacher Sprache zur Verfügung oder macht sie dem Verbraucher mittels eines für den verwendeten Fernabsatzvertrag geeigneten Fernkommunikationsmittels zugänglich. Die auf einem dauerhaften Datenträger (einschließlich elektronischer Post und E-Mail) bereitgestellten Informationen müssen lesbar sein. Wenn der auf elektronischem Wege geschlossene Fernabsatzvertrag eine Zahlungsverpflichtung für den Verbraucher begründet, muss GEOFF Ltd. den Verbraucher unmittelbar vor Abgabe seiner Vertragserklärung klar und deutlich auf die wesentlichen Merkmale der Vertragswaren oder -dienstleistungen, den Gesamtbetrag des für die Vertragswaren oder -dienstleistungen zu entrichtenden Entgelts zuzüglich Steuern oder, wenn das Entgelt aufgrund der Beschaffenheit der Waren oder Dienstleistungen nicht in angemessener Weise im Voraus berechnet werden kann, auf die Art der Berechnung des Entgelts hinweisen, sowie über alle zusätzlichen Kosten (wie insbesondere Fracht- oder Portokosten) oder, wenn diese Kosten nicht vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können, über die Tatsache, dass zusätzliche Kosten anfallen können. Handelt es sich bei einem solchen Vertrag um einen Pauschalvertrag, so muss der Gesamtbetrag der Gegenleistung den Gesamtkosten entsprechen. Ist es nicht möglich, alle Kosten im Voraus zu berechnen, so ist der Verbraucher über die Methode zur Berechnung des Betrags der Gegenleistung zu unterrichten; die Laufzeit des Vertrags im Falle eines befristeten Vertrags, die Bedingungen für die Beendigung des Vertrags im Falle eines unbefristeten Vertrags; die Bedingungen für die Umwandlung und die Bedingungen für die Beendigung eines Vertrags, der in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt wurde, im Falle eines befristeten Vertrags, der in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt werden kann; die kürzeste Dauer der Verpflichtungen des Verbrauchers aus dem Vertrag.


Der Gewerbetreibende muss sicherstellen, dass der Verbraucher bei Abgabe seiner Vertragserklärung ausdrücklich anerkennt, dass seine Erklärung eine Zahlungsverpflichtung nach sich zieht. Ist die Erklärung mit der Betätigung einer Schaltfläche oder einer ähnlichen Funktion verbunden, muss die Schaltfläche oder die ähnliche Funktion deutlich und gut lesbar mit dem Hinweis "Bestellung mit Zahlungsverpflichtung" oder einem deutlich formulierten Äquivalent versehen sein, das darauf hinweist, dass die Vertragserklärung eine Zahlungsverpflichtung zugunsten des Unternehmens nach sich zieht. Bei der Bestellung im e-kert.hu Webshop kommt die GEOFF GmbH dieser Informationspflicht dadurch nach, dass der Kunde vor dem Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" ein Kästchen ankreuzen muss, das unter anderem angibt, dass er durch das Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken" ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware/Dienstleistung abgibt, das eine Zahlungsverpflichtung nach sich zieht.

Nach Abschluss des Fernabsatzvertrages wird die GEOFF GmbH dem Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Lieferung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger zukommen lassen. Die Bestätigung enthält die oben im Einzelnen aufgeführten Pflichtangaben, es sei denn, GEOFF Ltd. hat sie dem Verbraucher bereits vor Vertragsschluss auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt; und hat der Verbraucher eine Erklärung gemäß Artikel 29 (m) der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (26.II) abgegeben, so enthält die Bestätigung die entsprechenden Angaben.

5.3.


Der durch die Benutzung des e-kert.hu Webshops abgeschlossene Vertrag ist kein schriftlicher Vertrag. Er wird von der GEOFF Kft. nicht aufbewahrt, so dass er im Nachhinein nicht zugänglich oder einsehbar ist. Aus rechtlicher Sicht gelten die im Webshop abgegebenen Bestellungen als konkludente Verhaltenserklärung.


5.4 Sprache der Verwaltung, Vertrag


Die Sprache der Informationen, der Verwaltung und des Vertragsabschlusses sowie die Sprache des Garantie-/Gewährleistungsverfahrens ist ungarisch. Der Vertrag wird ebenfalls ausschließlich in ungarischer Sprache geschlossen und unterliegt dem ungarischen Recht.


5.5 Vorabinformation über den Verhaltenskodex


Die GEOFF GmbH und der e-kert.hu Webshop unterliegen keinem Verhaltenskodex.

5.6 Informationen zum Produkt


Wichtige Informationen über das Produkt/die Dienstleistung (insbesondere die wesentlichen Eigenschaften, Merkmale, technischen/technischen Parameter usw.) und die Verkaufspreise sind vor der Bestellung auf der Produktinformationsseite zu finden.

Die im e-kert.hu Webshop angezeigten Produkte sind auf Lager, aber die angezeigten Produkte dienen nur zu Informationszwecken und beziehen sich auf den Zeitpunkt der Aktualisierung der Datenbank des e-kert.hu Webshops. Die GEOFF GmbH bemüht sich, diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, aber aufgrund der schnellen Lagerbewegungen können wir dies nicht garantieren, und deshalb kann es vorkommen, dass einige Produkte auf der Produktseite noch als verfügbar angezeigt werden, obwohl sie in der Zwischenzeit ausverkauft sind.


5.7 Fehler bei der Dateneingabe


Die GEOFF GmbH wird die Erkennung und Korrektur von Eingabefehlern ("Falschklicks") vor Absendung der Vertragserklärung (die ein verbindliches Angebot zum Kauf mit Zahlung des Kaufpreises darstellt) wie folgt sicherstellen.

Der Kunde hat in jeder Phase der Bestellung und bis zur Absendung der Bestellung an die GEOFF GmbH jederzeit die Möglichkeit, Eingabefehler im e-kert.hu Webshop oder beim Kundenservice zu korrigieren. Die ausführliche Beschreibung ist in Punkt 6 der Ziffer 5.1 der AGB enthalten.

5.8. preisangabe

Die Verkaufspreise der im Webshop e-kert.hu auf der Produktseite angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind in ungarischen Forint angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer (Bruttopreise).

Der Kaufpreis der Produkte enthält nicht die Kosten für eine eventuelle Paketzustellung. Die GEOFF GmbH wird den Kunden darüber während des Bestellvorgangs gesondert informieren.

Die angegebenen Kaufpreise sind immer Endverkaufspreise, d.h. im Falle eines Sonderangebotes beinhalten sie den Rabatt.

Die GEOFF GmbH behält sich das Recht vor, die Preise der im e-kert.hu Webshop bestellten Produkte/Dienstleistungen zu ändern.


Es werden keine zusätzlichen Verpackungskosten berechnet.


Rückerstattung der Mehrwertsteuer: Die GEOFF GmbH erstattet in keinem Fall die Mehrwertsteuer.

Der e-kert.hu Webshop garantiert, dass der Kunde am Ende des Bestellvorgangs den Kaufpreis der im Warenkorb befindlichen Produkte eindeutig feststellen kann, bevor er seine verbindliche Bestellung absendet.


5.9 Falsche/unrichtige Preisangabe


Wenn GEOFF Kft. trotz aller Sorgfalt einen falschen Preis im e-kert.hu Webshop angibt, ist GEOFF Kft. nicht verpflichtet, das Produkt/die Dienstleistung zu dem falschen Preis zu verkaufen, sondern kann dem Kunden den richtigen und tatsächlichen Preis anbieten, in dessen Kenntnis der Kunde vom Kauf zurücktreten kann.


Als unrichtige Preise gelten insbesondere, aber nicht ausschließlich, die folgenden:

  • ein offensichtlich falscher, unrealistischer Preis, der erheblich von dem allgemein akzeptierten Preis des betreffenden Produkts/der betreffenden Dienstleistung abweicht;
  • kann aufgrund eines Systemfehlers ein Preis von "0" Ft oder "1" Ft erscheinen;
  • ein anderer Preis, der ein auffälliges Missverhältnis zwischen dem Wert


GEOFF Ltd. schliesst die Haftung für Eingabefehler, unrichtige, irrtümliche etc. im gesetzlich zulässigen Umfang aus.

6. verbindlichkeit des angebots, bestätigung, abschluss des vertrags


6.1 Durch Anklicken des Buttons "Bestellung absenden" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab und erkennt durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox die vorliegenden AGB als verbindlich an. Die Entgegennahme des Angebots oder der Bestellung des Kunden durch GEOFF Ltd. führt dazu, dass der Kunde an das Angebot gebunden ist.


6.2 Durch die Abgabe einer Bestellung durch den Kunden kommt kein Vertrag zwischen GEOFF Kft. und dem Kunden zustande. Der Eingang des vom Kunden übermittelten Angebots (Bestellung) wird dem Kunden von der GEOFF Kft. unverzüglich, spätestens innerhalb von 48 Stunden, durch eine automatisch generierte E-Mail bestätigt. Diese Bestätigungs-E-Mail informiert den Kunden lediglich darüber, dass die Bestellung im e-kert.hu Webshop eingegangen ist. Der Kunde ist verpflichtet, den Inhalt der Bestätigungs-E-Mail zu überprüfen, den Anhang und die darin enthaltenen Links im Detail zu kontrollieren und die Richtigkeit der von ihm angegebenen Daten und Parameter zu überprüfen. Etwaige Probleme, zusätzliche Kosten für die Lieferung oder andere zusätzliche Kosten oder Unmöglichkeit der Lieferung, Verzögerungen, die durch falsche oder unzureichend detaillierte Daten oder Informationen verursacht werden, gehen zu Lasten des Kunden und liegen in seiner alleinigen Verantwortung.

Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung des Kunden, wie in dieser Klausel beschrieben, stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar.


6.3 Der Vertrag gilt erst dann als abgeschlossen, wenn der Webshop e-kert.hu die Annahme der Bestellung erklärt, die dem Kunden durch eine der vom Kunden angegebenen Kontaktangaben (E-Mail oder Telefonnummer) bestätigt wird.


6.4 Mit der Registrierung auf der Website des e-kert.hu-Webshops bestätigt der Kunde, dass er die Bestimmungen dieser AGB und der Datenschutzerklärung gelesen hat und akzeptiert, sich über den Bestellvorgang im Klaren ist und der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitung zustimmt.

6.5.

6.6 Der kommerzielle Weiterverkauf der im Webshop von e-kert.hu gekauften Produkte ist nicht gestattet.

7. die Verfügbarkeit der Produkte


7.1 Sollte das bestellte Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar sein, behält sich der e-kert.hu Webshop das Recht vor, die Bestellung nicht anzunehmen, in diesem Fall kommt kein Vertrag zustande, worüber der Kunde informiert wird. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich zurückerstattet.


7.2 Die Bestellung bzw. deren Bestätigung gilt als beim e-kert.hu Webshop bzw. dem Kunden eingegangen, wenn sie dem Empfänger zur Verfügung steht. Der e-kert.hu Webshop haftet nicht für den Fall, dass die Bestätigung nicht beim Kunden eingeht, weil die angegebene E-Mail-Adresse falsch ist oder das E-Mail-Konto voll ist.

  1. Abholung und Lieferung der Produkte


8.1 Wünscht der Kunde die Abholung der Bestellung an Ort und Stelle, muss er zur Abholung der Bestellung die Auftragsbestätigung oder die Abholbenachrichtigung und einen gültigen, von einer Behörde ausgestellten Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein) vorlegen. Holt der Kunde die Bestellung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Abholbenachrichtigung ab, behält sich der Webshop e-kert.hu das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erhält der Kunde eine Gutschrift des gegebenenfalls gezahlten Kaufpreises in der Form der ursprünglichen Zahlung (d.h. Gutschrift auf der Kreditkarte oder Geschenkkarte, Rückerstattung des Kontos oder Barrückerstattung beim Kundendienst der GEOFF GmbH), sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Lieferung nach Hause ist nur für Lieferungen innerhalb Ungarns möglich. Der Zeitpunkt der Lieferung wird von einem Mitarbeiter der GEOFF GmbH mit der Person koordiniert, die die mit der Bestellung verknüpfte Kontakttelefonnummer angerufen hat. Am Tag der Lieferung wird der Zusteller den Kunden vor der eigentlichen Lieferung kontaktieren, um ihn über die erwartete Ankunft zu informieren. Die Zustellung erfolgt werktags zwischen 8.00 und 20.00 Uhr, kann aber aufgrund von Unwägbarkeiten beim Transport auch zu anderen Zeiten erfolgen. In jedem Fall ist der Spediteur verpflichtet, das Produkt nur bis zur Bordsteinkante (für Kraftfahrzeuge zugänglicher Bereich) zu liefern.

9. online-Geldbörse

Gutscheine, die der Online-Geldbörse gutgeschrieben werden, können vom Kunden erst nach Abschluss der Bestellung und nur bei Folgekäufen als nachträglich erhaltener Rabatt verwendet werden. Der Kunde kann einen Gutschein im Wert von 500 HUF pro 10.000 HUF nur beim nächsten Einkauf einlösen, indem er sich mit seinen vorherigen Kontodaten (E-Mail-Adresse, Geheimzahl) anmeldet.
ONLINE GROUP Service Provider Limited Liability Company ist berechtigt, die Verwendung von Gutscheinen und die maximale Anzahl von Gutscheinen, die zu einem beliebigen Zeitpunkt gesammelt werden können, zu begrenzen. ONLINE GROUP Service Provider Limited Liability Company hat das Recht, die bereits gesammelten Gutscheine jederzeit zu reduzieren oder zu stornieren, indem sie den aktiven Nutzern eine Vorankündigung sendet, in der sie über die bis zur Reduzierung oder Stornierung gesammelten, aber noch nicht verwendeten Gutscheine informiert.
Die Gutscheine können bei unseren aktiven Partnern bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit verwendet werden. Die aktuellen Kontaktdaten unserer Partner finden Sie unter https://www.onlinepenztarca.hu.

Bedingungen für die Einlösung:
Der Gutschein kann unabhängig von der Wertgrenze (bei Bestellungen über 10.000 HUF) eingelöst werden.
Der Coupon kann nicht in Bargeld umgetauscht werden.
Der Gutschein kann nicht mit einem anderen Rabatt oder Sonderpreis kombiniert werden.
Der Kunde muss seine Absicht, den Gutschein einzulösen, bei der Bestellung angeben, ansonsten wird der Gutschein nicht akzeptiert.
Im Falle eines Umtauschs des Produkts wird die Zahlung mit dem onlineWallet nur für den Differenzbetrag akzeptiert.
Die Zahlung mit dem onlineWallet ist nur für Nutzer möglich, die ein aktives Konto im onlineWallet haben.

  1. Zahlung, Rechnungsstellung


10.1 Während des Bestellvorgangs kann der Kunde aus den angezeigten Zahlungsarten wählen.

10.2.

Ich nehme zur Kenntnis, dass die folgenden personenbezogenen Daten, die von GeoFF Kft. (2700 Cegléd, Dobó u. 3) in der Benutzerdatenbank von e-kert.hu gespeichert werden, an SimplePay Zrt. als Datenverarbeiter übermittelt werden. Folgende Daten werden vom Datenverarbeiter übermittelt: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse und Lieferadresse.

Die Art und der Zweck der Datenverarbeitung durch den Auftragsverarbeiter sind in der SimplePay-Datenschutzerklärung unter folgendem Link zu finden: http://simplepay.hu/vasarlo-aff


10.3 Im Falle der Zahlung per Sofortüberweisung ist die abwickelnde Gesellschaft der Finanztransaktion die Budapest Bank Zrt. mit Sitz in 1138 Budapest, Váci út 193, Firmenregisternummer: Amtsgericht Budapest, als Firmengericht Cg.01-10-041037.



10.4 Die im Rahmen des Bezahlvorgangs eingegebenen Daten werden nicht vom E-kert.hu-Webshop gespeichert, sondern vom jeweiligen Zahlungsabwickler verarbeitet und es gelten in diesen Fällen die unterschiedlichen Datenschutzbestimmungen der Finanzdienstleister.


10.5 Alle Kosten, die dem Kunden im Zusammenhang mit der Bezahlung des Produkts entstehen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Transaktionsgebühren, die Kosten für die Überweisung von einem nicht in Ungarn geführten Bankkonto oder die Kosten für die Barzahlung per Bank, gehen in jedem Fall zu Lasten des Kunden.


10.6 Mit der Annahme der Bestellung und der in den AGB beschriebenen Bedingungen erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, die von GEOFF Ltd. auf elektronischem Wege ausgestellte Rechnung sowie die an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendete oder persönlich übergebene Rechnung zu akzeptieren.


Die von GEOFF Ltd. ausgestellte Rechnung entspricht den Bedingungen des Gesetzes CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer, dem Erlass 23/2014 (30.VI.) des nationalen Finanzministeriums und anderen Rechtsvorschriften über Rechnungen.

  1. Eigentumsvorbehalt


Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum der GEOFF Kft./E-kert.hu webshop.

  1. Das gesetzliche Widerrufsrecht eines Kunden, der ein Verbraucher ist


12.1 Wenn der Kunde ein Verbraucher ist, hat er ein Widerrufsrecht gemäß Artikel 20 der Regierungsverordnung 45/2014 (26.II.) über Fernabsatzverträge in Bezug auf die im Webshop von e-kert.hu gekauften Produkte.

Das Bürgerliche Gesetzbuch. 8:1.3 des Verbraucherschutzgesetzes ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die außerhalb des Rahmens ihrer beruflichen, selbständigen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.


12.2 Im Falle eines Kaufvertrags über Waren hat der Verbraucher das Recht.
1. auf,

  1. das zuletzt gelieferte Produkt, wenn mehr als ein Produkt geliefert wird,
  2. bei Erzeugnissen, die aus mehreren Partien oder Stücken bestehen, die zuletzt gelieferte Partie oder das zuletzt gelieferte Stück,
  3. wenn die Waren regelmäßig innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu liefern sind, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum der ersten Dienstleistung, dem Datum des Erhalts der Waren durch den Verbraucher oder einen Dritten, der nicht der Beförderer ist und vom Verbraucher angegeben wurde, zu widerrufen.

    12.3 Ein Verbraucher, der ein Verbraucher ist, hat kein Widerrufsrecht, wenn es sich um ein Produkt handelt, das nicht vorgefertigt ist und das nach den Anweisungen des Verbrauchers oder auf dessen ausdrücklichen Wunsch angefertigt wurde, oder wenn es sich um ein Produkt handelt, das eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten ist oder das auf Wunsch des Verbrauchers zusammengebaut und installiert/aufgestellt wurde (z. B. Schwimmbäder, Saunen, Carports, Pergolen usw.).

12.4 Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, sein Widerrufsrecht in der Zeit zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Erhalts des Produkts auszuüben.

12.5 Will der Verbraucher-Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so hat er innerhalb der Widerrufsfrist eine eindeutige Erklärung über seinen Willen zum Widerruf (per Post oder per E-Mail) an GEOFF Ltd. unter den in Ziffer 1 dieser AGB angegebenen Kontaktdaten zu senden. Eine Mustererklärung für die Ausübung des Rücktrittsrechts ist diesen AGB als Anlage 1 beigefügt.


12.6 Die Beweislast dafür, dass der Kunde als Verbraucher sein Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen in Artikel 12 und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ausgeübt hat, liegt beim Kunden. Wenn der Verbraucher-Käufer seine Rücktrittserklärung nicht fristgerecht und in einer Art und Weise absendet, die sich zweifelsfrei begründen lässt, wird davon ausgegangen, dass der Verbraucher-Käufer die Voraussetzungen für die Ausübung des Rücktrittsrechts nicht erfüllt hat, und sein Vertrag wird nicht aufgelöst und bleibt in Kraft. Im Falle eines schriftlichen Rücktritts gilt dieser als rechtzeitig erklärt, wenn der Verbraucherkunde seine diesbezügliche Erklärung innerhalb der Rücktrittsfrist (bis zum 14. Kalendertag) an GEOFF Ltd. absendet.


Im Falle einer Mitteilung per Post wird GEOFF Ltd. das Datum der Absendung, im Falle einer Mitteilung per E-Mail das Datum des Eingangs der E-Mail für die Berechnung der Frist berücksichtigen. Der Kunde, der Verbraucher ist, muss sein Schreiben, das seine Widerrufserklärung enthält, per Einschreiben absenden, um das Datum der Absendung glaubhaft zu machen.


Der Verbraucher übt sein Widerrufsrecht rechtzeitig aus, wenn er seine Widerrufserklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist (14, d.h. vierzehn Tage) wie oben beschrieben an die GEOFF Kft. sendet.

12.7 Im Falle des Widerrufs hat der Kunde, der Verbraucher ist, das bestellte Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Widerrufsbelehrung, an GEOFF Kft. zurückzusenden, und zwar an folgende Adresse. 2142 Nagytarcsa, Naplás út 12.

Die Kosten für die Rücksendung der Ware an GEOFF Ltd. trägt der Kunde, der Verbraucher ist. GEOFF Ltd. ist nicht in der Lage, das Paket per Nachnahme zurückzunehmen. Abgesehen von den Kosten für die Rücksendung der Ware werden dem Kunden keine weiteren Kosten im Zusammenhang mit dem Widerruf in Rechnung gestellt.

12.8. 12.8. Die GEOFF Ltd. erstattet alle vom Verbraucher gezahlten Entgelte, mit Ausnahme der Transport- (Liefer-) Kosten und etwaiger zusätzlicher Kosten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher eine andere als die von der GEOFF Ltd. angebotene günstigste übliche Beförderungsart wählt.

GEOFF Ltd. kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher-Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist, der von GEOFF Ltd. zu berücksichtigen ist. Bitte beachten Sie, dass wir bei Zahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung die zurückgesendete Ware immer auf das bei der Zahlung angegebene Bankkonto zurücküberweisen. Eine Rückerstattung in bar ist nicht möglich.

12.9 Wenn die GEOFF GmbH dieser Informationspflicht nicht nachgekommen ist, verlängert sich die Widerrufsfrist um zwölf Monate. Erteilt der Webshop e-kert.hu dem Verbraucher die genannten Informationen innerhalb von zwölf Monaten nach Ablauf der 14-tägigen Frist, so endet die Rücktritts- oder Kündigungsfrist am vierzehnten Tag nach der Mitteilung dieser Informationen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Mitteilung des Widerrufs oder die rechtzeitige Lieferung des Handelsprodukts.


12.10. Für den Fall, dass der Kunde, der Verbraucher ist, durch einseitige Erklärung vom Kaufvertrag zurücktritt, das vom Rücktritt betroffene Produkt aber über die zur Feststellung seiner Beschaffenheit, seiner Eigenschaften oder seiner Funktionsweise erforderliche Nutzung hinaus verwendet hat, haftet der Kunde für den Wertverlust des Produkts. GEOFF Ltd. wird den Betrag, der dieser Wertminderung entspricht, bei der Erstattung des Kaufpreises des vom Widerrufsrecht betroffenen Produktes ansetzen, d.h. dieser Betrag wird von dem zu erstattenden Kaufpreis abgezogen. Die Höhe der Wertminderung bestimmt sich nach der Art und dem Wert (Kaufpreis) des vom Widerruf betroffenen Produkts und dem Grad der Abnutzung, der sich aus der oben beschriebenen Nutzung des Produkts ergibt.

13. das von GEOFF Ltd. dem Kunden, der Verbraucher ist, freiwillig eingeräumte Widerrufsrecht

13.1 Bei Ausübung des Widerrufsrechts über die gesetzliche Verpflichtung hinaus (Widerrufsrecht gemäß § 10§ (2)) der Regierungsverordnung 45/2014 (26.II.) hat der Verbraucher das Produkt in unbeschädigtem, einwandfreiem Zustand mit sämtlichem Zubehör und der Originalverpackung sowie der Originalrechnung, die den Kauf bestätigt, an GEOFF Kft. zurückzusenden. Der Verbraucher kann den Vertrag unter der E-Mail-Adresse unseres Kundendienstes (ertekesites@geoff.hu) oder persönlich ohne Angabe von Gründen oder durch Rücksendung der Ware widerrufen, wenn er die Ware vor Ablauf der Frist erhalten hat.

13.2 Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht im Falle eines Kaufvertrags über Waren innerhalb von 14 Tagen nach (i) dem Datum des Erhalts der Ware, (ii) im Falle der Lieferung mehrerer Waren, dem Datum, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware erhalten hat, ausüben.


13.3 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Kunde das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Rücktritts, an GEOFF Kft. oder an eine von GEOFF Kft. zur Entgegennahme des Produkts bevollmächtigte Person zurückzusenden. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts, weitere Kosten werden nicht erhoben. GEOFF Kft. erstattet den Preis des Produkts auf die gleiche Weise wie die zum Zeitpunkt des ursprünglichen Kaufs verwendete Zahlungsmethode (z. B. im Falle der Zahlung per Kreditkarte wird der Betrag auf das mit der Kreditkarte verbundene Konto zurückerstattet). Der Verbraucher kann sein Widerrufsrecht nicht ausüben, wenn die in Artikel 29 der Regierungsverordnung 45/2014 (26.II.) vorgesehenen Ausnahmen vorliegen; in diesem Fall ist der Verbraucher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.


13.4 Die zurückgesandten Produkte müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • intakt
  • tadellos
  • intakt
  • kratzfest
  • frei von Verfärbungen
  • geruchsfrei
  • sauber, frei von Verunreinigungen
  • muss in der Originalverpackung sein (keine zerrissene oder nasse Verpackung, normale Öffnungsschäden werden akzeptiert)
  • muss mit allen Original-Zubehörteilen ausgestattet sein (die ebenfalls intakt, sauber, frei von Mängeln, Kratzern, Gerüchen und Verfärbungen sein müssen)

13.5 Der Verbraucherkunde kann das 14-tägige Widerrufsrecht insbesondere in folgenden Fällen nicht ausüben:
- wenn das Produkt eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt
- bei einem der folgenden oder einem der folgenden Mängel
- Produkte, die bereits installiert und getestet wurden

13.6 Im Falle des Rücktritts werden die Kosten für die Rücksendung des Produkts an GEOFF Ltd.

14.


14.1 Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann der Verbraucher uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er uns insoweit ggf. Wertersatz leisten, wenn die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht.


14.2 Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

14.3. Die Frist beginnt mit dem Erhalt der Widerrufserklärung. Wählt der Verbraucher ausdrücklich eine andere Art der Beförderung als die kostengünstigste übliche Art der Beförderung, so erstattet der e-kert.hu Webshop die entstandenen Mehrkosten nicht. Bei einem Kaufvertrag über eine Ware kann der E-Shop die Zahlung des zu erstattenden Betrages so lange zurückhalten, bis der Verbraucher die Ware zurückgesandt hat oder bis er zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass die Ware zurückgesandt wurde und der Eigentumsübergang stattgefunden hat (je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist), es sei denn, der E-Shop hat sich ausdrücklich bereit erklärt, die Ware selbst zurückzusenden. Für diese Rückzahlung verwendet e-kert.hu dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich ein anderes Zahlungsmittel vereinbart.


14.4 Weitere Informationen über die geltenden Posttarife finden Sie auf der von der Magyar Posta Zrt. betriebenen Website www.posta.hu.

14.5 Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, kann der Verbraucher das Widerrufsrecht nicht ausüben


- bei einem Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht wurde, wenn der Online-Shop e-kert.hu mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher zur Kenntnis genommen hat, dass er das Recht verliert, den Vertrag zu kündigen, nachdem die Dienstleistung vollständig erbracht worden ist;
- bei einem Produkt oder einer Dienstleistung, dessen/deren Preis oder Gebühr Schwankungen unterliegt, die sich der Kontrolle des Finanzmarktunternehmens entziehen und die auch während der Widerrufsfrist möglich sind;
- bei einem Produkt, bei dem es sich nicht um ein vorgefertigtes Produkt handelt, das nach den Anweisungen oder auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers hergestellt wurde, oder bei einem Produkt, das eindeutig auf den Verbraucher zugeschnitten ist;
- ein Produkt, das aufgrund seiner Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Produkten vermischt wird;
- im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Beförderungstätigkeit, wenn der Vertrag eine Frist oder einen Termin für die Erfüllung vorsieht.

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten hat der Verbraucher die Möglichkeit, innerhalb der Widerrufsfrist persönlich von einer Bestellung zurückzutreten.

14.6 Behandlung von Sonderfällen

Befindet sich der Verbraucher während der Bestellung in einem Liquidationsverfahren, kann er sein Widerrufsrecht nicht ausüben. GEOFF Ltd. ist in diesem Fall auch nicht berechtigt, die Vorauszahlung zurückzuerstatten. Der bestellte Konkursverwalter ist berechtigt, die Produkte gemäß der Bestellung nach Zahlung des vollen Kaufpreises und der zusätzlich anfallenden Kosten (z.B. Lagerkosten, Entlade- und Einlagerungskosten usw.) abzunehmen.


15. haftung

15.1 Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sie nicht nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des e-kert.hu Webshops geltend gemacht werden. Bei der Verletzung von Vertragspflichten haftet der e-kert.hu Webshop nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren und tatsächlich eintretenden Schaden. Der e-kert.hu Webshop hat seine vertraglichen Pflichten angemessen erfüllt, wenn das Produkt günstigere oder vorteilhaftere Parameter aufweist als die Angaben auf der Website oder in der Gebrauchsanweisung.

15.2.


15.3 Das Datenblatt des ausgewählten Produkts enthält Beschreibungen der wesentlichen Eigenschaften des Produkts, Gebrauchsanweisungen, mit der Maßgabe, dass Sie mehr über die tatsächlichen Eigenschaften des ausgewählten Produkts in der dem Produkt beigefügten Gebrauchsanweisung erfahren können. Wir legen den von uns verkauften Produkten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Gebrauchsanweisungen bei, sollten Sie diese jedoch nicht mit dem Produkt erhalten, so benachrichtigen Sie bitte umgehend unseren Kundendienst, bevor Sie das Produkt verwenden, und wir werden sie selbstverständlich unverzüglich ersetzen.


15.4 Der GEOFF Kft./e-kert.hu Webshop schließt jegliche Haftung für das Verhalten der Nutzer der Website aus. Der Benutzer der Website ist allein und vollständig für sein eigenes Verhalten verantwortlich, GeoFF Kft./e-kert.hu webshop wird mit den Behörden innerhalb des gesetzlichen Rahmens in vollem Umfang zusammenarbeiten, um eventuelle Gesetzesverstöße zu untersuchen.

15.5 Unsere Website kann Links zu den Websites anderer Dienstleister enthalten. GEOFF Kft./e-kert.hu webshop ist jedoch nicht verantwortlich für die Aktivitäten dieser Dienstleister oder deren Einhaltung des Datenschutzes.


15.6 GEOFF Kft./e-kert.hu Webshop, mit den gesetzlich vorgesehenen Ausnahmen, übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Gesetze, den Inhalt der Anzeigen, Werbematerialien oder andere Informationen, die von Dritten auf www.e-kert.hu platziert werden. Die Verantwortung für solche Inhalte liegt bei der Partei, in deren Interesse die Anzeige geschaltet wurde.


15.7 GEOFF Kft./e-kert.hu webshop haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Systems entstehen. Der Kunde nutzt die Website des e-kert.hu webshop ausschließlich auf eigenes Risiko und akzeptiert, dass die GeoFF Kft./e-kert.hu webshop nicht für materielle oder immaterielle Schäden haftet, die sich aus der Nutzung der Website ergeben, es sei denn, es handelt sich um Schäden, die vorsätzlich, grob fahrlässig oder durch eine Straftat verursacht wurden, oder um eine Vertragsverletzung, die zu Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit führt.

  1. Gutes Standing

16.1 GEOFF Ltd. unterliegt für seine Produkte einer Gewährleistungspflicht gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch und der Regierungsverordnung 151/2003 (IX.22.), was bedeutet, dass GEOFF Ltd. während der Gewährleistungsfrist nur dann von der Haftung befreit ist, wenn sie nachweist, dass der Fehler auf eine unsachgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen ist.


16.2 Die Dauer der Gewährleistung (Gewährleistungsfrist) beginnt mit dem Tag der tatsächlichen Erfüllung, d.h. mit dem Tag der Übergabe des Produktes an den Kunden oder, wenn die Installation durch GEOFF Ltd. oder deren Beauftragte erfolgt, mit dem Tag der Installation. Dauerhafte Verbrauchsgüter sind die im Anhang der Regierungsverordnung 151/2003 (IX.22.) über die obligatorische Gewährleistung für bestimmte dauerhafte Verbrauchsgüter aufgeführten Produkte, für die das Gesetz eine obligatorische Gewährleistungsfrist von einem Jahr vorsieht. Der (sachliche) Anwendungsbereich der Verordnung gilt nur für Produkte, die im Rahmen eines in Ungarn geschlossenen neuen Verbrauchervertrags verkauft werden und im Anhang der Verordnung aufgeführt sind.

Ein Mangel fällt nicht unter die Garantie, wenn die Ursache des Mangels nach der Lieferung des Produkts an den Käufer aufgetreten ist, z. B. wenn der Mangel

  • unsachgemäße Installation (es sei denn, die Installation wurde von GEOFF Ltd. oder seinem Vertreter durchgeführt oder die unsachgemäße Installation ist auf einen Fehler in der Bedienungsanleitung zurückzuführen)
  • unsachgemäße Verwendung, Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
  • falsche Lagerung, falsche Handhabung, Beschädigung,
  • Naturkatastrophen oder Naturschäden.


Im Falle eines durch die Garantie abgedeckten Mangels ist der Kunde verpflichtet:


- zunächst nach ihrer Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, dass der gewählte Gewährleistungsanspruch nicht erfüllbar ist oder unter Berücksichtigung des Wertes der Ware im Originalzustand, der Schwere der Vertragsverletzung und des Schadens, der dem Kunden durch die Erfüllung des Gewährleistungsanspruchs entsteht, für GEOFF Ltd. einen unverhältnismäßigen Mehraufwand im Vergleich zur Erfüllung des anderen Gewährleistungsanspruchs bedeuten würde.


- hat GEOFF Ltd. die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht übernommen, kann dieser Verpflichtung nicht innerhalb einer angemessenen Frist nachkommen, ohne dass dadurch die Interessen des Kunden beeinträchtigt werden, oder ist das Interesse des Kunden an der Nachbesserung oder Ersatzlieferung weggefallen, so kann der Kunde nach seiner Wahl eine anteilige Minderung des Kaufpreises verlangen, den Mangel auf Kosten von GEOFF Ltd. selbst oder durch einen Dritten beseitigen lassen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei geringfügigen Mängeln ist der Rücktritt ausgeschlossen. Macht der Kunde innerhalb von drei Werktagen nach dem Kauf (Installation) einen Ersatzanspruch wegen eines Mangels des Produktes geltend, so wird GEOFF Kft. das Produkt ersetzen, sofern der Mangel die bestimmungsgemäße Nutzung des Produktes verhindert.


Die Nachbesserung oder der Austausch muss innerhalb eines angemessenen Zeitraums erfolgen, wobei die Eigenschaften des Produkts und der vom Kunden erwartete Verwendungszweck zu berücksichtigen sind und die Interessen des Kunden nicht beeinträchtigt werden dürfen. GEOFF Ltd. wird sich bemühen, die Reparatur oder den Austausch innerhalb von höchstens fünfzehn Tagen durchzuführen.

Während der Reparatur dürfen nur neue Teile in das Produkt eingebaut werden.

Die Garantiezeit umfasst nicht den Teil der Reparaturzeit, in dem der Kunde das Produkt nicht bestimmungsgemäß nutzen kann. Im Falle des Austauschs (der Reparatur) des Produkts oder eines Teils des Produkts beginnt die Gewährleistungsfrist für das ausgetauschte (reparierte) Produkt (Teil des Produkts) und für den aus der Reparatur resultierenden Mangel neu zu laufen.

16.3 GEOFF Ltd. trägt die mit der Erfüllung der Gewährleistungsverpflichtung verbundenen Kosten.

16.4 Die GEOFF Ltd. wird von ihrer Gewährleistungspflicht nur dann befreit, wenn sie nachweist, dass die Ursache des Mangels erst nach der Erfüllung eingetreten ist.


16.5 Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, gleichzeitig und parallel einen Gewährleistungsanspruch und einen Garantieanspruch oder einen Produktgarantieanspruch und einen Garantieanspruch wegen desselben Mangels geltend zu machen.

16.6 Die gesetzlichen Rechte des Kunden, insbesondere der Anspruch auf Zubehör, Produktgewährleistung und Schadensersatz bleiben von der Garantie unberührt.

16.7 Bitte bewahren Sie den Zahlungsnachweis (Rechnung, Quittung) für das Produkt auf. Mit der von GEOFF Ltd. ausgestellten Rechnung können Gewährleistungsansprüche (Garantie, Gewährleistung von Zubehör) in vollem Umfang über den Kundendienst geltend gemacht werden.

17.


17.1 Im Falle einer mangelhaften Leistung der GEOFF Kft. kann der Kunde gegenüber der GEOFF Kft. einen Gewährleistungsanspruch geltend machen. Bei einem Verbrauchervertrag kann der Kunde seine Gewährleistungsansprüche während der 2-jährigen Verjährungsfrist ab Empfangsdatum für Produktmängel geltend machen, die bereits zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts bestanden. Nach Ablauf der zweijährigen Verjährungsfrist kann der Kunde seine Rechte aus der Gewährleistung nicht mehr geltend machen.

17.2 Bei einem Vertragsabschluss mit einem Nicht-Verbraucher kann der Anspruchsberechtigte seine Gewährleistungsansprüche während der Verjährungsfrist von 1 Jahr ab Empfangsdatum geltend machen.

17.3 Der Kunde kann nach seiner Wahl Nachbesserung oder Ersatzlieferung verlangen, es sei denn, dass die Erfüllung des vom Kunden gewählten Wunsches unmöglich ist oder für die GEOFF GmbH einen unverhältnismäßigen Mehraufwand im Vergleich zur Erfüllung des anderen Wunsches bedeuten würde. Hat der Kunde die Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht verlangt oder konnte er sie nicht verlangen, kann der Kunde eine angemessene Herabsetzung der Gegenleistung verlangen oder den Mangel auf Kosten der GEOFF GmbH anderweitig beseitigen lassen oder in letzter Instanz vom Vertrag zurücktreten. Ein Rücktrittsrecht wegen eines unerheblichen Mangels besteht nicht.

17.4 Der Kunde kann von einem Gewährleistungsrecht in ein anderes wechseln, hat aber die Kosten des Wechsels zu tragen, es sei denn, er war gerechtfertigt oder die GEOFF GmbH hat einen Grund dafür angegeben.

17.5 Der Kunde hat den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch zwei Monate nach Entdeckung des Mangels, der GEOFF Kft. anzuzeigen.

17.6 Der Kunde kann einen Gewährleistungsanspruch direkt gegenüber der GEOFF Kft. geltend machen.

17.7 Innerhalb von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt der Vertragserfüllung kann der Kunde keinen über die Mängelanzeige hinausgehenden Gewährleistungsanspruch geltend machen, wenn er nachweist, dass er das Produkt von der GEOFF Kft. erworben hat (durch Vorlage einer Rechnung oder Rechnungskopie). In diesem Fall ist die GEOFF Kft. nur dann von der Gewährleistung befreit, wenn sie diese Vermutung widerlegt, d.h. nachweist, dass der Mangel an dem Produkt nach der Lieferung an den Kunden aufgetreten ist. Kann die GEOFF Kft. nachweisen, dass die Ursache des Mangels auf den Kunden zurückzuführen ist, ist sie nicht verpflichtet, den Gewährleistungsanspruch des Kunden anzuerkennen. Nach Ablauf von sechs Monaten ab Leistungserbringung ist der Kunde jedoch verpflichtet zu beweisen, dass der von ihm entdeckte Mangel bereits zum Zeitpunkt der Leistungserbringung vorlag.

17.8 Macht der Kunde den Gewährleistungsanspruch in Bezug auf den Teil des Produkts geltend, der hinsichtlich des angegebenen Mangels vom Produkt getrennt werden kann, so gilt der Gewährleistungsanspruch nicht für die anderen Teile des Produkts.

  1. Produktverantwortung

18.1 Im Falle eines Mangels der Ware (bewegliche Sache) kann der Kunde als Verbraucher nach seiner Wahl einen Anspruch auf Zubehörgewährleistung gemäß Ziffer 17 oder einen Produkthaftungs-/Produktgarantieanspruch geltend machen.

18.2 Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, einen Gewährleistungsanspruch und einen Produktgewährleistungsanspruch wegen desselben Mangels gleichzeitig und parallel geltend zu machen. Im Falle eines erfolgreichen Produktgewährleistungsanspruchs kann der Kunde jedoch einen Anspruch auf ein Ersatzprodukt oder ein repariertes Teil gegenüber dem Hersteller geltend machen.

18.3 Als Produktgewährleistungsanspruch kann der Kunde nur die Reparatur oder den Ersatz des mangelhaften Produkts verlangen. Im Falle eines Produktgewährleistungsanspruchs muss der Kunde beweisen, dass das Produkt mangelhaft ist.


18.4 Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn es die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen nicht erfüllt oder wenn es nicht die vom Hersteller beschriebenen Eigenschaften aufweist.

18.5. Nach Ablauf dieser Frist verliert der Käufer dieses Recht. Der Käufer hat den Mangel unverzüglich nach seiner Entdeckung dem Hersteller mitzuteilen. Ein Mangel, der innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels angezeigt wird, gilt als unverzüglich angezeigt. Der Verbraucher haftet für den Schaden, der durch die verspätete Anzeige entsteht.

18.6 Der Kunde kann seinen Produktgewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller oder Händler der beweglichen Sache geltend machen.

18.7 Für die Zwecke des Bürgerlichen Gesetzbuches gelten der Hersteller und der Vertreiber eines Produkts als der Hersteller.

18.8 Der Hersteller oder Händler ist nur dann von der Produktgarantie befreit, wenn er nachweisen kann, dass:

- das Produkt nicht im Rahmen seines Geschäftsbetriebs hergestellt oder in Verkehr gebracht wurde, oder
- der Fehler nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens nicht erkennbar war, oder
- der Fehler des Produkts auf die Anwendung eines Gesetzes oder einer verbindlichen Norm einer öffentlichen Stelle zurückzuführen ist.

18.9 Der Hersteller oder Händler braucht nur einen Befreiungsgrund nachzuweisen.

  1. Verfahren bei mangelhaften Produkten, Beschwerden

19.1 Die Reklamation eines mangelhaften Produkts kann während der offenen Frist beim Kundendienst geltend gemacht werden.

19.2 Ist der Kunde kein Verbraucher, d.h. bestellt er im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit, so verjährt der Mängelanspruch innerhalb von 1 Jahr ab Erhalt der Ware.

19.3 Bitte überprüfen Sie die gekaufte Ware bei Erhalt und informieren Sie den Lieferanten, falls die Verpackung beschädigt ist, und fordern Sie ein Protokoll an. Wenn Sie eine Beanstandung bezüglich der Menge oder der Qualität haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unser Lieferant schickt Ihnen die Ware kostenlos zurück, wenn wir versehentlich ein anderes Produkt oder eine falsche Menge geschickt haben oder wenn die Ware beschädigt ist. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung und liefern Ihnen das bestellte Produkt kostenlos.

19.4 Ausführliche Informationen zur Gewährleistung von Zubehör, Produktgarantie und Garantie finden Sie in den Ziffern 16-18 und im Anhang 2 dieser AGB.

  1. Zweck des e-kert.hu Webshops, Haftungsbeschränkung, Urheberrecht

    Der Zweck des Webshops e-kert.hu ist der Verkauf der dort angebotenen Waren. Die auf den einzelnen Artikeln dargestellten Bilder und Farben sind Illustrationen und können daher von der Realität abweichen. Die GEOFF Kft. geht mit der gebotenen Sorgfalt mit den im Internet enthaltenen Informationen um, die Informationen auf der Website wurden in gutem Glauben platziert, sie dienen jedoch nur zu Informationszwecken, die GEOFF Kft. haftet nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit der Informationen, mögliche Fehler und Irrtümer in der Datenbank.

    Für die in den externen (Herausgeber, Hersteller) Inhaltselementen (z.B. Kastenbilder) auf den e-kert.hu-Webshop-Seiten enthaltenen Informationen ist der Anbieter der Informationen (Herausgeber, Hersteller) verantwortlich. Die GEOFF Kft. kann nicht für die bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.

Die Abbildungen der Produktkartons dienen nur zu Informationszwecken und entsprechen in der Regel dem Produkt, das der Kunde tatsächlich erhalten hat. Es kann jedoch zu Abweichungen kommen, für die wir ebenfalls keine Haftung übernehmen (z. B. kann das Produkt denselben Inhalt/dieselben Parameter haben, aber eine andere Hülle als auf dem Bild gezeigt).

Der Kauf im Webshop von e-kert.hu setzt voraus, dass der Kunde die Möglichkeiten und Grenzen des Internets kennt und akzeptiert, insbesondere die technischen Parameter und Fehler, die bei der Nutzung des Internets auftreten können.

Die GEOFF Kft haftet in keiner Weise:

  • Für jede Störung des Internetnetzes oder jede Behinderung oder Unterbrechung der Nutzung des e-kert.hu Webshops aufgrund solcher Störungen und deren Folgen
  • für den Verlust, den Nichterhalt, die Verspätung oder das Ausbleiben von Daten oder E-Mails, unabhängig davon, ob sie gesendet oder empfangen wurden, und die daraus resultierenden Folgen
  • Entweder auf der Absender- oder auf der Empfängerseite, für die übermäßige Aktivität des Spam-Filters, für die Löschung von Mails im Ordner Junk Mail/Spam/Promotion usw., und für die Folgen, eventuellen Verlust, Löschung
  • Für jede Störung auf einer Kommunikationsleitung, sei es auf der Sende- oder Empfangsseite oder auf einem der Zwischenkanäle.
  • Eine bei der Transaktion verwendete Software funktioniert nicht ordnungsgemäß
  • für die Folgen von System- oder Programmausfällen, Zwischenfällen oder technischen Fehlern


Die GEOFF GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Verbindung oder Nutzung des e-kert.hu Webshops ergeben. Es liegt in der Verantwortung des Besuchers, seinen Computer und die darauf gespeicherten Daten vor möglichen Eingriffen und anderen schädlichen Ereignissen zu schützen.

GEOFF Ltd. kann in keinem Fall haftbar gemacht werden, weder im Falle von höherer Gewalt noch im Zusammenhang mit Ereignissen, die außerhalb ihrer direkten Kontrolle liegen oder die sie nicht sofort verhindern kann.

GEOFF Ltd. behält sich das Recht vor, Preise, Daten, Fristen und andere Parameter sowie die Vertragsbedingungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Eine solche Änderung oder jede Modifikation tritt am Tag der Veröffentlichung oder Anzeige im Webshop in Kraft. Wenn der Kunde einer Änderung nicht zustimmt, ist der Kauf nicht möglich. Die vorgenommene Änderung hat keine Auswirkungen auf bereits geschlossene, aber noch nicht erfüllte Verträge. Der Kunde trägt die volle und uneingeschränkte Verantwortung für die von ihm angegebenen Daten.

Der e-kert.hu Webshop ist urheberrechtlich geschützt. Alle Grafiken, Layouts, Texte und Dateninhalte, die nicht in den oben genannten Kategorien enthalten sind, sind Eigentum der GEOFF Kft. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Einbettung der Inhalte der e-kert.hu-Webshop-Seiten ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung möglich.

Jeder Link zum e-kert.hu Webshop, der nicht von der GEOFF Kft. stammt, darf nur so platziert werden, dass er nicht den Eindruck erweckt, dass der Webshop oder die GEOFF Kft. die Nutzung oder den Kauf der auf der jeweiligen Seite vertriebenen oder angebotenen Dienstleistung oder des Produkts empfiehlt oder unterstützt. Die verlinkende Website darf keine unwahren Informationen über den Webshop oder das Rechtsverhältnis zwischen dem Webshop und der verlinkenden Website liefern oder enthalten. Die verlinkende Website darf keine Inhalte enthalten, die gegen ein Gesetz, die Rechte Dritter oder den öffentlichen Geschmack verstoßen. Im Falle eines Verstoßes gegen die Regeln der Verlinkung hat GEOFF Ltd. das Recht, den Link zu der Website unverzüglich entfernen zu lassen, wenn der Betreiber der Website diesen trotz Aufforderung nicht entfernt, und hat außerdem das Recht, Ersatz für alle Schäden zu verlangen, die ihr im Zusammenhang mit dem Verstoß entstanden sind.

Die GEOFF Kft. behält sich alle Rechte an allen Elementen ihrer Dienstleistung vor, insbesondere an dem Domainnamen mediamarkt.hu, den dazugehörigen Subdomains, Unterseiten und der Internet-Werbefläche.

Jegliche Aktivität, die darauf abzielt, die Quellcodes der Datenbank der GEOFF Kft. zu delisten, zu systematisieren, zu archivieren, zu hacken oder zu entschlüsseln, ist verboten. Es ist verboten, die Datenbank der GEOFF Kft. zu verändern, zu kopieren, neue Daten hinzuzufügen oder bestehende Daten zu überschreiben, indem die von der GEOFF Kft. zur Verfügung gestellte Schnittstelle oder Suchmaschine umgangen wird, ohne eine gesonderte Vereinbarung zu treffen oder ohne den zu diesem Zweck bereitgestellten Service zu nutzen.

21 Verbraucherrechte und Ansprüche

21.1 Beschwerden bei der Verbraucherschutzbehörde:
Stellt der Kunde eine Verletzung seiner Verbraucherrechte fest, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der für seinen Wohnort zuständigen Verbraucherschutzbehörde einzureichen. Wenn der Verbraucher an seinem Wohnort ein Recht auf ein Verbraucherschutzverfahren hat, kann er sich bei der für ihn zuständigen Verbraucherschutzbehörde beschweren. Ab 2017 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher mit ihren Beschwerden vorrangig an die für ihren Wohnort zuständigen Bezirksämter wenden. Die Kontaktdaten der Bezirksämter finden Sie unter http://jarasinfo.gov.hu/ Website.

21.1 Streitbeilegungsverfahren auf der EU-Plattform für Online-Streitbeilegung
21.21: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=HU

Im Falle einer grenzüberschreitenden Verbraucherstreitigkeit im Zusammenhang mit einem Online-Kaufvertrag können Verbraucher ihre grenzüberschreitenden Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen auf elektronischem Wege unter folgendem Link beilegen [https://webgate.acceptance.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show] über die unter folgendem Link verfügbare Online-Plattform: .

Dazu registriert sich der Verbraucher einfach auf der Online-Plattform, die unter dem oben genannten Link zu finden ist, füllt einen vollständigen Antrag aus und übermittelt diesen elektronisch über die Plattform an die Schlichtungsstelle.

In Ungarn ist die Budapester Schlichtungsstelle (BBT) befugt, bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen tätig zu werden.

21.3:

Wird eine verbraucherrechtliche Streitigkeit zwischen dem Diensteanbieter und dem Kunden nicht im Rahmen von Verhandlungen mit dem Diensteanbieter beigelegt, kann der Kunde, der Verbraucher ist, die an seinem Wohn- oder Aufenthaltsort zuständige Schlichtungsstelle anrufen und das Verfahren der Schlichtungsstelle einleiten, oder er kann sich auch an die am Sitz des Diensteanbieters zuständige Schlichtungsstelle wenden.

Als Verbraucher im Sinne der für die Schlichtungsstelle geltenden Vorschriften gilt auch eine Nichtregierungsorganisation, eine Kirche, eine Wohnungseigentümergemeinschaft, eine Wohnungsbaugesellschaft, ein Kleinst-, Klein- oder mittleres Unternehmen im Sinne eines gesonderten Gesetzes, das Waren kauft, bestellt, erhält, nutzt, in Anspruch nimmt oder Empfänger von kommerziellen Mitteilungen oder Angeboten in Bezug auf Waren ist.

Das Unternehmen ist verpflichtet, an dem Verfahren vor der Schlichtungsstelle mitzuwirken. Dazu gehört die Verpflichtung, eine Antwort auf das Ersuchen der Schlichtungsstelle zu übermitteln und die Teilnahme der zum Abschluss eines Vergleichs befugten Person an der Schlichtungsverhandlung sicherzustellen. Ist der Sitz oder die Niederlassung nicht im Bezirk der Schlichtungskammer, die die örtlich zuständige Schlichtungsstelle betreibt, eingetragen, so umfasst die Mitwirkungspflicht des Unternehmers auch das Angebot der Möglichkeit eines schriftlichen Vergleichs entsprechend dem Antrag des Verbrauchers.

Die für den Standort des Dienstleisters zuständige Stelle ist die Schlichtungsstelle des Bezirks Pest.
Kontaktinformationen:
Hauptsitz: 1119 Budapest, Etele út 59-61.
Postanschrift: 1364 Budapest, PO Box 81.
E-Mail-Anschrift: pmbekelteto@pmkik.hu
Telefon: 06-1-269-0703
Fax: 06-1-269-0703

Website: http://www.panaszrendezes.hu/homepage/index.php

oder www.pestmegyeibekelteto.hu

Kontakt zu den Schlichtungsstellen: http://www.bekeltetes.hu/index.php?id=testuletek

Der Diensteanbieter hat eine Mitwirkungspflicht im Schlichtungsverfahren.

21.4.

Der Kunde ist berechtigt, seine Ansprüche aus dem Verbraucherstreit vor einem Gericht in einem Zivilverfahren gemäß dem Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch und dem Gesetz III von 1952 über die Zivilprozessordnung geltend zu machen.

22. schlussbestimmungen

22.1.

  • Gesetz V von 2013 über das Zivilgesetzbuch ("Zivilgesetzbuch"),
  • Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen der Dienste der Informationsgesellschaft (Elker. tv.),
  • Regierungsverordnung 45/2014 (II. 26.) über die detaillierten Regeln für Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmen,
  • Regierungsverordnung Nr. 151/2003 (IX.22.) über die obligatorische Garantie für bestimmte langlebige Konsumgüter,
  • das Regierungsdekret 45/2014 (II.26.) über die Modalitäten von Verträgen zwischen Verbrauchern und Unternehmen und
  • Gesetz CLV von 1997 über den Verbraucherschutz

die Bestimmungen der.

Wir weisen unsere Kunden darauf hin, dass die zwingenden Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung für die Parteien gelten, ohne dass es einer besonderen Vereinbarung bedarf.

22.2.

22.3 Die Website e-kert.hu ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhaber des Urheberrechts ist die GEOFF GmbH oder ein von ihr autorisierter Benutzer. Die Dienstleistungen und alle auf der Website dargestellten Inhalte werden als geistiges Eigentum betrachtet, und jede Nutzung, Kopie oder Reproduktion der Inhalte ohne die Genehmigung des Urheberrechtsinhabers ist verboten. Die GEOFF Kft. behält sich alle Rechte in Bezug auf den e-kert.hu Webshop, jeden Teil davon und den darauf dargestellten Inhalt, sowie die Verbreitung der Website vor. Das Herunterladen, die elektronische Speicherung, die Verarbeitung und der Verkauf der Inhalte des e-kert.hu Webshops oder eines Teils davon ist ohne die schriftliche Zustimmung der GEOFF Kft. verboten. Eine Ausnahme von den oben genannten Verboten ist das Herunterladen der AGB und der Datenverwaltungsinformationen zum Zwecke der Einsichtnahme.

22.4 Einseitige Änderung der AGB

GEOFF Ltd. ist berechtigt, diese AGB jederzeit einseitig zu ändern. Die geänderten Bestimmungen gelten für Bestellungen, die nach ihrem Inkrafttreten aufgegeben werden. Die GEOFF GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Verbesserungen am e-kert.hu Webshop vorzunehmen.

Anhänge:

Anhang 1: Muster einer Widerrufsbelehrung

Elállási/Felmondási nyilatkozatminta
(csak a szerződéstől való elállási/felmondási szándék esetén töltse ki és juttassa vissza)

Címzett: GEOFF Kft. 2142 Nagytarcsa, Naplás utca 12. e-mail: ertekesites@geoff.hu

Alulírott/ak kijelentem/kijelentjük, hogy gyakorlom/gyakoroljuk elállási/felmondási jogomat/jogunkat az alábbi termék/ek adásvételére vagy az alábbi szolgáltatás nyújtására irányuló szerződés tekintetében:

Szerződéskötés időpontja /átvétel időpontja:
Rendelés egyedi azonosító száma:
A fogyasztó(k) neve:
A fogyasztó(k) címe:

A fogyasztó(k) aláírása: (kizárólag papíron tett nyilatkozat esetén)

Kelt

2. számú melléklet: A kellékszavatosságról, a termékszavatosságról és a jótállásról szóló mintatájékoztató

A kellékszavatosságról, a termékszavatosságról és a jótállásról szóló mintatájékoztató

1. Kellékszavatosság

Milyen esetben élhet Ön a kellékszavatossági jogával?
Ön a GEOFF Kft. hibás teljesítése esetén a vállalkozással szemben kellékszavatossági igényt érvényesíthet a Polgári Törvénykönyv szabályai szerint.

Milyen jogok illetik meg Önt kellékszavatossági igénye alapján?
Ön – választása szerint-az alábbi kellékszavatossági igényekkel élhet:

Kérhet kijavítást vagy kicserélést, kivéve, ha az ezek közül az Ön által választott igény teljesítése lehetetlen vagy a vállalkozás számára más igénye teljesítéséhez képest aránytalan többletköltséggel járna. Ha a kijavítást vagy a kicserélést nem kérte, illetve nem kérhette, úgy igényelheti az ellenszolgáltatás arányos leszállítását vagy a hibát a vállalkozás költségére Ön is kijavíthatja, illetve mással kijavíttathatja vagy – végső esetben – a szerződéstől is elállhat.

Választott kellékszavatossági jogáról egy másikra is áttérhet, az áttérés költségét azonban Ön viseli, kivéve, ha az indokolt volt, vagy arra a vállalkozás adott okot.

Milyen határidőben érvényesítheti Ön kellékszavatossági igényét?
Ön köteles a hibát annak felfedezése után haladéktalanul, de nem később, mint a hiba felfedezésétől számított kettő hónapon belül közölni. Ugyanakkor felhívom a figyelmét, hogy a szerződés teljesítésétől számított két éves elévülési határidőn túl kellékszavatossági jogait már nem érvényesítheti. Használt dolog esetén ez a határidő egy év.

Kivel szemben érvényesítheti kellékszavatossági igényét?
Ön a vállalkozással szemben érvényesítheti kellékszavatossági igényét.

Milyen egyéb feltétele van kellékszavatossági jogai érvényesítésének?
A teljesítéstől számított hat hónapon belül a kellékszavatossági igénye érvényesítésének a hiba közlésén túl nincs egyéb feltétele, ha Ön igazolja, hogy a terméket, illetve a szolgáltatást a GeoFF Kft. nyújtotta. A teljesítéstől számított hat hónap eltelte után azonban már Ön köteles bizonyítani, hogy az Ön által felismert hiba már a teljesítés időpontjában is megvolt.

2. Termékszavatosság

Milyen esetben élhet Ön a termékszavatossági jogával?
Ingó dolog (termék) hibája esetén Ön – választása szerint – az 1. pontban meghatározott jogát vagy termékszavatossági igényt érvényesíthet.

Milyen jogok illetik meg Önt termékszavatossági igénye alapján?
Termékszavatossági igényként Ön kizárólag a hibás termék kijavítását vagy kicserélését kérheti.

Milyen esetben minősül a termék hibásnak?
A termék akkor hibás, ha az nem felel meg a forgalomba hozatalakor hatályos minőségi követelményeknek vagy pedig, ha nem rendelkezik a gyártó által adott leírásban szereplő tulajdonságokkal.

Milyen határidőben érvényesítheti Ön termékszavatossági igényét?
Termékszavatossági igényét Ön a termék gyártó általi forgalomba hozatalától számított két éven belül érvényesítheti. E határidő elteltével e jogosultságát elveszti.

Kivel szemben és milyen egyéb feltétellel érvényesítheti termékszavatossági igényét?
Termékszavatossági igényét kizárólag az ingó dolog gyártójával vagy forgalmazójával szemben gyakorolhatja. A termék hibáját termékszavatossági igény érvényesítése esetén Önnek kell bizonyítania.

A gyártó (forgalmazó) milyen esetben mentesül termékszavatossági kötelezettsége alól?
A gyártó (forgalmazó) kizárólag akkor mentesül termékszavatossági kötelezettsége alól, ha bizonyítani tudja, hogy:
– a terméket nem üzleti tevékenysége körében gyártotta, illetve hozta forgalomba, vagy
– a hiba a tudomány és a technika állása szerint a forgalomba hozatal időpontjában nem volt felismerhető vagy
– a termék hibája jogszabály vagy kötelező hatósági előírás alkalmazásából ered.
A gyártónak (forgalmazónak) a mentesüléshez elegendő egy okot bizonyítania.
Felhívom figyelmét, hogy ugyanazon hiba miatt kellékszavatossági és termékszavatossági igényt egyszerre, egymással párhuzamosan nem érvényesíthet. Termékszavatossági igényének eredményes érvényesítése esetén azonban a kicserélt termékre, illetve kijavított részre vonatkozó kellékszavatossági igényét a gyártóval szemben érvényesítheti.

3. Jótállás

Milyen esetben élhet Ön a kellékszavatossági jogával?
Egyes termékre vonatkozóan hibás teljesítés esetén szerződés, vagy jogszabály alapján a GEOFF Kft. jótállásra köteles.

Önt milyen jogok és milyen határidőn belül illetik meg jótállás alapján?
Az egyes tartós fogyasztási cikkekre vonatkozó kötelező jótállásról szóló 151/2003. (IX. 22.) Korm. rendelet 1. mellékletében meghatározott termékek esetében a jótállás időtartama legalább egy év.

Mikor mentesül a vállalkozás a jótállási kötelezettsége alól?
A vállalkozás jótállási kötelezettsége alól csak abban az esetben mentesül, ha bizonyítja, hogy a hiba oka a teljesítés után keletkezett.
Felhívom a figyelmét, hogy ugyanazon hiba miatt kellékszavatossági és jótállási igényt, illetve termékszavatossági és jótállási igényt egyszerre, egymással párhuzamosan nem érvényesíthet, egyébként viszont Önt a jótállásból fakadó jogok az 1. és a 2. pontban meghatározott jogosultságoktól függetlenül megilletik.